MORPHONIC LAB XXIV : IMPROVOKATION

1. November 2025 im Zentralwerk Dresden

Einlass: 19.00 Uhr / pünktlicher Beginn: 20:00 Uhr. Tickets: 30,00 € / Ermäßigt 25€

Das 24. Morphonische Labor generiert in einem kollektiven Prozess mit 40 experimentierfreudigen
Künstlern verschiedener Genres ein einzigartiges multimediales Ereignis!
Die laborative Formel lautet: IMPROVISATION + PROVOKATION = IMPROVOKATION

Das Festival wird in einjähriger Arbeit und Vorbereitungszeit von Detlef Schweiger in enger Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlich tätigen ML_org_Team (ca. zehn ehrfahrene Künstler, Veranstaltungsexperten und Techniker) thematisch konzipiert, organisiert mit Auswahl der Künstler, intensiver Kontakte und Absprachen zu deren Beiträgen, sowie die umfassende technische, betreuerische und Ablaufprogrammatik, Organisation der Werbung und Kontakte zu den zahlreichen Unterstützern bearbeitet.
Von Beginn an versteht sich das ML als eine synergetische Plattform, welche viele Kunstvereine und – Initiativen, sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer vereint.
Das ML XXIII wird wieder kooperativ unterstützt und veranstalterisch getragen von Künstlerbund Dresden e.V., Zentralwerk e.V. und e. Kunst-und Kulturverein Alte Feuerwache Loschwitz – unterstützt von Freunde professioneller Kunst e.V., DAVE, 48acht, ART ARMINUM, Andreas Kittelmann Fotografie, Black-Magazin, club|debil, ColoRadio, Cyberlabor, Lokamp, Typenfänger, Tower Promotions, Veranstaltungstechnik Kreßmann, R & S Promotion UG, DRESDNER Kulturmagazin, SARDH, SAX Stadtmagazin, MetaKnoten e.V., nmk c/o friends of Dresdencontemporaryart e.V., Stickma, Hochschule für Bildende Kunst Dresden und vielen mehr.
Traditionell wird in Kooperation mit dem freien Sender ColoRadio Dresden im Vorfeld der Veranstaltung eine einstündige Radiosendung mit dem Titel Morphonic Radio Lab unter der Leitung und Moderation von Hendrik Herrmann ehrenamtlich produziert. In der Sendung beteiligen sich der Leiter Detlef Schweiger und zwei weitere Mitorganisatoren, welche das Programm ausführlich vortragen mit Klangbeispielen der beteiligten Live- Performer. Die Sendung wird auf ColoRadio mehrfach ausgestrahlt, im Podcast verfügbar gemacht, sowie ins deutschlandweite Netzwerk freier Sender eingegeben, wo weitere zahlreiche Ausstrahlungen erfolgen.
Zur Werbung wird die Veranstaltung auf der eigenen Website https://morphoniclab.de ausführlich dargestellt, eine Pressemitteilung herausgegeben, Plakate und Flyer von ART ARMINUM gedruckt, plakatiert bzw. verteilt im Stadtraum, in den verschieden Netzwerken und überregionalen Veranstaltungsportalen beworben und Anzeigen in den Stadtmagazinen SAX und DRESDNER geschaltet. Die zahlreichen Unterstützer-Organisatione tragen ihrerseits zur Verbreitung der Werbung bei.

Detlef Schweiger
Organisatorischer und künstlerischer Leiter.